Show simple item record

dc.contributor.author
van Linn, Andreas
dc.contributor.author
Schneider, Reto
dc.contributor.author
Kouvelas, Anastasios
dc.contributor.author
Makridis, Michail
dc.contributor.author
Genser, Alexander
dc.date.accessioned
2024-05-22T14:42:03Z
dc.date.available
2024-03-19T08:27:00Z
dc.date.available
2024-03-19T14:56:35Z
dc.date.available
2024-05-22T14:42:03Z
dc.date.issued
2023-10
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.11850/664995
dc.identifier.doi
10.3929/ethz-b-000664995
dc.description.abstract
Selbstfahrende intelligente Fahrzeuge bringen ein neues Fahrverhalten in die Strassenverkehrssysteme ein, welches die derzeitigen Verkehrsnetze verändern wird, besonders in Anbetracht des noch über lange Zeit zu erwartenden Mischverkehrs. Die strategische Ausrichtung des ASTRA umfasst das ausdrückliche Ziel, dass bis im Jahr 2030 auf Nationalstrassen hoch- und vollautomatisierte Fahrzeuge verkehren können. Zur Zielerreichung sind sowohl die gesellschaftliche Akzeptanz dieser neuen Mobilitätsform zu fördern als auch die technische und betriebliche Machbarkeit zu testen. Eine wichtige Voraussetzung für erste Testanwendungen unter realen Verkehrsbedingungen ist die Ermittlung idealer Strecken. In diesem Forschungsprojekt haben wir folgende Hypothese untersucht: "Tunnel auf Hochleistungsstrassen sind prädestinierte Infrastrukturen zur Förderung des hoch- und vollautomatisierten Fahrens". Weil es für solche Systeme noch keine standardisierten Betriebsmerkmale und Erfahrungswerte aus der Praxis gibt, haben den aktuellen Stand der Forschung und Technik zusammengefasst. Daraus wurde ersichtlich, dass das Verhalten automatisierter Fahrzeuge unter bestimmten Infrastrukturbedingungen, wie z. B. in Tunneln und bei ungünstigen Wetterbedingungen, weiterhin unklar bleibt. Während die Sicherheit und Effizienz des Fahrens in Tunneln derzeit mit Faktoren wie Ablenkung des Fahrers, Beleuchtung und Verkehrsfluss in Verbindung gebracht werden, stellt die Einführung hochautomatisierter Fahrzeuge eine grosse Herausforderung für das Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Tunnelsicherheit dar. Die heute für das automatisierte Fahren verwendeten Sensoren wie Kameras, LiDARs und Radare zeigen unter realen Bedingungen einen erheblichen Leistungsabfall, und es werden massgeschneiderte Testverfahren für ADAS benötigt, um den ordnungsgemässen Betrieb autonomer Fahrzeuge zu gewährleisten. Um diesen Wissenslücken zu füllen und die Hypothese zu testen, wurden Expertenworkshops durchgeführt und ein Fragebogen kreiert, mit welchem Kriterien für geeignete Tunnelstrecken definiert wurden. Mit diesen Kriterien haben wir ausgehend von der TUSI-Liste 23 Tunnels als mögliche Teststrecken für autonomes Fahren ermittelt. In einer anschliessenden Diskussion mit den ASTRA Filialen wurden Liste nochmals eingeengt und konkret 7 Tunnels als gut geeignet vorgeschlagen. Das Forschungsprojekte zeigt auf, dass die Modernisierung von Tunneln zur Unterstützung automatisierter Fahrzeuge notwendig erscheint, diese beinhaltet unter anderem geeignete Lichtverhältnisse, Unfallerkennungsverfahren, Kommunikations- infrastrukturen und klare Fahrbahnmarkierungen. AVs und CAVs haben zusätzlich das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Kapazität durch Kommunikation und Informationsaustausch zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur zu erhöhen. Tunnel können somit auch als Informationszentren für Fahrer genutzt werden, um sie sowohl in normalen als auch in Notfallsituationen zu unterstützen. Das vorliegenden Forschungsprojekt bestätigt die Hypothese, dass «Tunnel auf Hochleistungsstrassen prädestinierte Infrastrukturen zur Förderung des hoch- und vollautomatisierten Fahrens sind. Offen bleibt die Frage, welche flankierenden Massnahmen noch getroffen werden müssen, um Tests mit automatisierten Fahrzeugen im realen Verkehrsbetrieb mit Mischverkehr durchzuführen. Daraus ergibt sich folgender Forschungsbedarf: Es gilt standardisierte Testbedingungen in Tunneln zu entwickeln. Wie müssen Tunnelwände beschaffen sein, um die Sensorik möglichst nicht zu stören? Welche Tunnelbeschaffenheit kann Reflexionen verursachen und unter welchen Umständen werden Sensoren beeinträchtigt. Um diese Unklarheiten zu beseitigen sind Tests unter realen Bedingungen notwendig. Weiter wird die Entwicklung von Testprotokollen und einer standardisierten Messmethodik zur Bewertung der Leistung von Sensoren Gegenstand zukünftiger Forschungsprojekte sein.
en_US
dc.format
application/pdf
en_US
dc.language.iso
de
en_US
dc.publisher
ASTRA, UVEK Bern
en_US
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/page/InC-NC/1.0/
dc.title
Automatisiertes Fahren im Strassentunnel
en_US
dc.title.alternative
Automated driving in road tunnels
en_US
dc.type
Report
dc.rights.license
In Copyright - Non-Commercial Use Permitted
ethz.title.subtitle
Chancen, Risiken und ideale Strecken
en_US
ethz.journal.volume
1760
en_US
ethz.size
81 p.
en_US
ethz.publication.place
Bern
en_US
ethz.publication.status
published
en_US
ethz.leitzahl
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02115 - Dep. Bau, Umwelt und Geomatik / Dep. of Civil, Env. and Geomatic Eng.::02610 - Inst. f. Verkehrspl. u. Transportsyst. / Inst. Transport Planning and Systems::08686 - Gruppe Strassenverkehrstechnik
en_US
ethz.leitzahl
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02100 - Dep. Architektur / Dep. of Architecture::02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
*
ethz.leitzahl.certified
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02115 - Dep. Bau, Umwelt und Geomatik / Dep. of Civil, Env. and Geomatic Eng.::02610 - Inst. f. Verkehrspl. u. Transportsyst. / Inst. Transport Planning and Systems::08686 - Gruppe Strassenverkehrstechnik
en_US
ethz.tag
ASTRA-BGT
en_US
ethz.date.deposited
2024-03-19T08:27:00Z
ethz.source
FORM
ethz.eth
yes
en_US
ethz.availability
Open access
en_US
ethz.rosetta.installDate
2024-05-22T14:42:04Z
ethz.rosetta.lastUpdated
2024-05-22T14:42:04Z
ethz.rosetta.exportRequired
true
ethz.rosetta.versionExported
true
ethz.COinS
ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.atitle=Automatisiertes%20Fahren%20im%20Strassentunnel&rft.date=2023-10&rft.volume=1760&rft.au=van%20Linn,%20Andreas&Schneider,%20Reto&Kouvelas,%20Anastasios&Makridis,%20Michail&Genser,%20Alexander&rft.genre=report&rft.btitle=Automatisiertes%20Fahren%20im%20Strassentunnel
 Search print copy at ETH Library

Files in this item

Thumbnail

Publication type

Show simple item record