Show simple item record

dc.contributor.author
Aebischer, Corinne
dc.contributor.author
Baumann, Sophie
dc.contributor.author
Bernauer, Thomas
dc.contributor.author
Blatti, Guillaume
dc.contributor.author
Christie, Derek
dc.contributor.author
Dunkel, Katja
dc.contributor.author
Hauller, Sophie
dc.contributor.author
Hürzeler, Beat
dc.contributor.author
Kaufmann, David
dc.contributor.author
Lutz, Elena
dc.contributor.author
Müller, Stefan Markus
dc.contributor.author
Munafò, Sébastien
dc.contributor.author
Stadler Benz, Philippe
dc.contributor.author
Stauffacher, Michael
dc.contributor.author
Viganò, Paola
dc.contributor.author
Wehrle, Cédric
dc.contributor.author
Wicki, Michael
dc.date.accessioned
2023-06-13T14:36:04Z
dc.date.available
2022-05-31T07:26:44Z
dc.date.available
2022-05-31T07:42:26Z
dc.date.available
2023-06-13T14:36:04Z
dc.date.issued
2022-04-28
dc.identifier.uri
http://hdl.handle.net/20.500.11850/549806
dc.identifier.doi
10.3929/ethz-b-000549806
dc.description.abstract
Das Forschungsprojekt «Co-Creating Mobility Hubs» leistet einen Beitrag zur Umsetzung der Strategie 2030 der SBB, die festhält, dass Bahnhöfe zu Verkehrsdrehscheiben und das Bahnhofumfeld zu lebenswerten und nachhaltigen Stadtquartieren entwickelt werden sollen. Somit unterstützt die SBB die gewünschte Verdichtung nach innen und leisten einen Beitrag zur Erhöhung des Modalsplits zu Gunsten des öffentlichen Verkehrs. Verkehrsdrehscheiben mit kundenorientierten Mobilitätslösungen und integrierten Arealentwicklungen leisten einen wichtigen Beitrag zu einem schonenden Umgang mit der knappen Ressource Boden und schaffen lebenswerten urbanen Raum für die Bevölkerung. Die Konzernleitung der SBB hat bei der Entwicklung von Verkehrsdrehscheiben Herausforderungen erkannt und die für die Weiterentwicklung relevanten Organisationseinheiten der SBB und zwei Forschungsgruppen der ETH Zürich und eine der EPF Lausanne damit beauftragt, im Rahmen des zweijährigen transdisziplinären Forschungsprojektes «Co-Creating Mobility Hubs» (CCMH) Methoden für die Entwicklung von Verkehrsdrehscheiben zu erarbeiten. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden folgende Erkenntnisse gewonnen: - Ein gemeinsames übergeordnetes Verständnis der Akteur:innen für Verkehrsdrehscheiben fehlte bisher, was die kollaborative Entwicklung erschwert. - Es gibt keine Gesamtverantwortung für die Entwicklung von Verkehrsdrehscheiben. Die koordinierte Zusammenarbeit zwischen situativ relevanten Akteur:innen ist deshalb zentral für eine erfolgreiche Entwicklung. - Wegen der nicht vorhandenen Gesamtverantwortung fehlt die notwendige lokale Gesamtsystemsicht für eine erfolgreiche Transformation. Die Resultate aus den drei Workstreams «Raum» (Kapitel 3), «Gesellschaft» (Kapitel 4) und «Akteur:innen» (Kapitel 5) zeigen die folgenden Kernvoraussetzungen für eine erfolgreiche kollaborative Entwicklung von Verkehrsdrehscheiben auf: - Es braucht Sensibilität für die lokalen Eigenschaften des meist knappen Raums. Bei Projekten, die zur Transformation beitragen, sollte auf einen grösseren Umkreis, dessen urbane Strukturen und die Bedeutung des öffentlichen Raums geachtet werden. - Die gesellschaftlichen Anforderungen müssen erhoben, analysiert und einbezogen werden. Zudem muss ein Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Gesellschaft und den urbanen Raum geschaffen werden. - Die Akteur:innen sind angehalten, Empathie für die anderen Akteur:innen und ein gemeinsames Verständnis für die Verkehrsdrehscheibe zu entwickeln sowie den Transformationsprozess gemeinsam zu strukturieren und zu lenken. Um die für die kollaborative Entwicklung von Verkehrsdrehscheiben notwendigen Veränderungen und Neuerungen innerhalb der SBB strukturiert zu planen, zu steuern und nachhaltig zu verankern, wird eine Analyse der Betroffenheit und Veränderungsbereitschaft der relevanten Organisationseinheiten, eine kulturelle Transformation bei diesen, die Schaffung des Bewusstseins für die Auswirkungen auf Raum und Gesellschaft, eine Wissensvermittlung und Befähigung derer Mitarbeitenden und ein Aufbau einer Community vorgeschlagen.
en_US
dc.format
application/pdf
en_US
dc.language.iso
de
en_US
dc.publisher
ETH Zürich; EPF Lausanne; SBB
en_US
dc.rights.uri
http://rightsstatements.org/page/InC-NC/1.0/
dc.subject
Mobility Hubs
en_US
dc.subject
Railway
en_US
dc.subject
Verkehrsdrehscheiben
en_US
dc.title
Co-Creating Mobility Hubs (CCMH) – Ein transdisziplinäres Forschungsprojekt der SBB zusammen mit der ETH Zürich und der EPF Lausanne.
en_US
dc.type
Report
dc.rights.license
In Copyright - Non-Commercial Use Permitted
ethz.size
177 p.
en_US
ethz.publication.place
Zürich, Lausanne, Bern
en_US
ethz.publication.status
published
en_US
ethz.leitzahl
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02115 - Dep. Bau, Umwelt und Geomatik / Dep. of Civil, Env. and Geomatic Eng.::02656 - Inst. f. Raum- und Landschaftsentw. / Inst Spatial and Landscape Development::09685 - Kaufmann, David / Kaufmann, David
en_US
ethz.leitzahl
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00003 - Schulleitung und Dienste::00085 - Bereich VP Wissenstrsf. & Wirtsch.bez. / Domain VP Knowl. Transfer & Corp. Rel.::02890 - Inst. of Science, Technology and Policy / Inst. of Science, Technology and Policy
en_US
ethz.leitzahl
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02350 - Dep. Umweltsystemwissenschaften / Dep. of Environmental Systems Science::02723 - Institut für Umweltentscheidungen / Institute for Environmental Decisions::02351 - TdLab / TdLab
en_US
ethz.leitzahl
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02100 - Dep. Architektur / Dep. of Architecture::02655 - Netzwerk Stadt u. Landschaft ARCH u BAUG / Network City and Landscape ARCH and BAUG
en_US
ethz.leitzahl
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02045 - Dep. Geistes-, Sozial- u. Staatswiss. / Dep. of Humanities, Social and Pol.Sc.::03446 - Bernauer, Thomas / Bernauer, Thomas
en_US
ethz.leitzahl.certified
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02350 - Dep. Umweltsystemwissenschaften / Dep. of Environmental Systems Science::02723 - Institut für Umweltentscheidungen / Institute for Environmental Decisions::02351 - TdLab / TdLab
ethz.leitzahl.certified
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02045 - Dep. Geistes-, Sozial- u. Staatswiss. / Dep. of Humanities, Social and Pol.Sc.::03446 - Bernauer, Thomas / Bernauer, Thomas
ethz.leitzahl.certified
ETH Zürich::00002 - ETH Zürich::00012 - Lehre und Forschung::00007 - Departemente::02115 - Dep. Bau, Umwelt und Geomatik / Dep. of Civil, Env. and Geomatic Eng.::02656 - Inst. f. Raum- und Landschaftsentw. / Inst Spatial and Landscape Development::09685 - Kaufmann, David / Kaufmann, David
en_US
ethz.relation.isPartOf
10.3929/ethz-b-000625129
ethz.relation.hasPart
10.3929/ethz-b-000637324
ethz.relation.hasPart
handle/20.500.11850/637807
ethz.date.deposited
2022-05-31T07:26:58Z
ethz.source
FORM
ethz.eth
yes
en_US
ethz.availability
Open access
en_US
ethz.rosetta.installDate
2022-05-31T07:42:34Z
ethz.rosetta.lastUpdated
2024-02-03T00:05:43Z
ethz.rosetta.exportRequired
true
ethz.rosetta.versionExported
true
ethz.COinS
ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info:ofi/fmt:kev:mtx:journal&rft.atitle=Co-Creating%20Mobility%20Hubs%20(CCMH)%20%E2%80%93%20Ein%20transdisziplin%C3%A4res%20Forschungsprojekt%20der%20SBB%20zusammen%20mit%20der%20ETH%20Z%C3%BCrich%20und%20der&rft.date=2022-04-28&rft.au=Aebischer,%20Corinne&Baumann,%20Sophie&Bernauer,%20Thomas&Blatti,%20Guillaume&Christie,%20Derek&rft.genre=report&rft.btitle=Co-Creating%20Mobility%20Hubs%20(CCMH)%20%E2%80%93%20Ein%20transdisziplin%C3%A4res%20Forschungsprojekt%20der%20SBB%20zusammen%20mit%20der%20ETH%20Z%C3%BCrich%20und%20der
 Search print copy at ETH Library

Files in this item

Thumbnail

Publication type

Show simple item record